Woocommerce Vendor Store Connect
Anleitung zum Verbinden des Shopify-Shops des Anbieters.
1. Loggen Sie sich in Ihren WooCommerce-Shop ein
Gehe nach dem Einloggen zu den WooCommerce-Einstellungen.
2. Generieren Sie den Verbraucherschlüssel und das Verbrauchergeheimnis
- Navigieren Sie zu Erweitert → REST-API → Schlüssel hinzufügen.
- Generieren Sie einen Verbraucherschlüssel und ein Verbrauchergeheimnis mit den Berechtigungen Lesen/Schreiben.
- Denken Sie daran, diese Schlüssel zu kopieren und sicher zu speichern, da sie für Vendor Sync von entscheidender Bedeutung sind.
3. Öffnen Sie die Shipturtle-Anwendung
- Greifen Sie auf Shipturtle zu, indem Sie das bereitgestellte besuchen URL.
- Loggen Sie sich mit den vom Händler bereitgestellten Zugangsdaten ein
4. Gehen Sie zur Registerkarte „Lieferanteninventar synchronisieren“
Sobald Sie angemeldet sind, wechseln Sie zum Tab Lieferanteninventar synchronisieren.
5. Stellen Sie eine Verbindung zum WooCommerce Store her
- Suchen Sie nach dem WooCommerce-Symbol und der Verbindungsschaltfläche.
- Klicken Sie auf „Verbinden“ und geben Sie die WooCommerce-Shop-Domain ein. Wenn Ihr Shop-Name beispielsweise „vendorsync“ lautet, wäre Ihre Domain https://vendorsync.com/.
- Geben Sie den zuvor generierten Consumer Key und Consumer Secret ein.
- Klicken Sie auf „Senden“.
Hinweis: Stellen Sie nach einer erfolgreichen Verbindung sicher, dass Sie die Webhooks nicht deaktivieren, um Synchronisierungsprobleme zu vermeiden. Überprüfen Sie den Webhook-Status, um zu bestätigen, dass er aktiv ist.
In der Abbildung unten finden Sie Anleitungen zu den Webhook-Einstellungen. (Kommt bald)
Das war's! Sie sind jetzt so eingerichtet, dass Sie Ihren WooCommerce-Shop mit Shipturtle synchronisieren. Wenn Sie bei der Einrichtung oder Synchronisierung auf Probleme stoßen, können Sie sich gerne an unser Support-Team wenden, um Unterstützung zu erhalten.
Produktanforderungen für Vendor WooCommerce Store Sync
- Das Produkt sollte entweder ein „einfaches“ oder ein „variables“ Produkt sein.
- Das Produkt muss im WooCommerce-Shop des Anbieters veröffentlicht werden (Status).
- Es können nicht mehr als 3 Optionen/Attribute pro Produkt vorhanden sein, da Shopify nur bis zu 3 Optionen zum Erstellen von Varianten zulässt.
- Die Anzahl der Varianten/Variationen darf 100 nicht überschreiten, da Shopify nur bis zu 100 Varianten zulässt.
- Das Produkt sollte nicht „herunterladbar“, „digital“ oder „virtuell“ sein.
- Das Produkt muss „käuflich“ sein (d. h. es sollte Menge und Preis haben).
Hinweis: Wenn Sie auf der Registerkarte „Verbundene Händlershops“ für das Produkt eines Anbieters unter dem Mengenfeld „Nicht verwaltet“ sehen, bedeutet dies, dass der Anbieter die Option „Bestandsmenge verfolgen“ für dieses Produkt in seinem Woocommerce-Shop deaktiviert hat.